Tulsi, oder indisches Basilikum, ist eine Pflanze, die im Ayurveda wegen ihrer ausgleichenden und heilenden Wirkung geschätzt wird. Ob als duftende Essenz oder als wohltuender Tee – das Kraut tut jedem gut und bringt Ruhe, Klarheit und Wärme. Wenn Sie…
Chakren: Die Bedeutung der Chakren
Nur, wenn unsere Chakren frei sind, kann Energie ungebunden durch den Körper fließen und wir sind glücklich und zufrieden. Nach körperlicher oder geistiger Belastung sind die Chakren jedoch manchmal blockiert und müssen gereinigt werden, damit wir wieder unser inneres Gleichgewicht…
Ayurveda im Alltag: Rituale für den Alltag
Dinacharya, die Tradition eine tägliche Routine zu setzen, ist eine der wichtigsten ayurvedischen Praktiken, um die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit und führen Sie bewusst ayurvedische Rituale in Ihren…
Ayurvedische Morgenroutine: Mit Ayurveda fit in den Tag starten
Ein guter Tag beginnt bereits mit einem positiven Start in den Morgen. Eine Ayurveda-Morgenroutine hält die Doshas im Gleichgewicht und hilft Ihnen, den Tag gestärkt und harmonisch zu beginnen. Hier zeigen wir Ihnen eine vitalisierende ayurvedische Morgenroutine, sowohl in ausgiebiger…
Ayurveda Tipps für den Frühling
Der Frühling ist eine Zeit der Reinigung und des Neubeginns. Viele fühlen sich nach dem kalten Winter trotzdem müde und zäh und können die stärker werdenden Sonnenstrahlen dabei nicht richtig genießen. Wir zeigen Ihnen hier ein paar wertvolle Ayurveda Tipps…
Ayurveda und Gesundheit
Nur wenn du rundum gesund bist, kannst du deine volle Lebensenergie entfalten. Mit dem ganzheitlichen Ansatz von Ayurveda sorgst du dafür, dass sowohl dein Körper als auch dein Geist erholt und glücklich sind. Was genau Gesundheit im Ayurveda bedeutet und…
Warum warmes Wasser trinken im Ayurveda so wichtig ist
Wasser ist unser Lebenselixier und spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle. Im Ayurveda sind vor allem Temperatur und Menge des Wassers besonders wichtig. Aus ayurvedischer Sicht solltest du nämlich ausschließlich warmes Wasser trinken. Warum das so ist und welche…
Ayurveda-Tipps für den Winter
Herbst und Winter gelten als die kalten Jahreszeiten – aber heißt das, dass du dich bei Wind und Wetter zwingend schlapp fühlen musst? Natürlich nicht! Denn es gibt genug Ayurveda-Tipps, die dich gesund und zufrieden durch den Winter bringen. Von…
Agni: Warum das Verdauungsfeuer im Ayurveda so wichtig ist
Bist du oft müde und fühlst dich schlapp oder gereizt? Falls ja, kann es sein, dass du viel Ama im Körper hast und mit ayurvedischer Ernährung und anderen Ayurveda-Techniken ganz einfach dein Verdauungsfeuer, Agni, wieder ins Gleichgewicht bringen kannst. Wir…
Ghee bzw. geklärte Butter: Wirkung, Anwendung & Herstellung
Wenn eines in der ayurvedischen Küche nicht fehlen darf, dann ist das ganz klar Ghee! Die geklärte Butter hat gegenüber anderen Fetten große Vorteile und lässt sich nicht nur zum Braten und Frittieren, sondern genauso für sämtliche gesundheitliche Zwecken einsetzen.…